Flûte
Produktionformationen „Flûtes“
Die Flûte ist die lange, dünne und bei uns wilde Schwester der Baguette. Im Holzofen
kräftig ausgebacken, verliert sie aufgrund ihre verführerischen Duftes nach Holzfeuer oft
noch in unserer Backstube ihre Spitze, die traditionell abgebrochen, und nicht
abgeschnitten, wird.
Baguette-Teig findet in Frankreich in zahlreichen anderen Brotformen Verwendung (z.B.
Flûte, Pain, Ficelle, Boule, Bâtard oder Demi-Baguette). Außerdem können BaguetteTeiglinge mit der Schere z.B. zu Pain d’Épi (Form einer Getreideähre) oder der Form eines
Drachenschwanzes eingeschnitten werden.
Auf ihren Märschen hatten die französischen Soldaten damals wenig Platz in ihren
Rucksäcken – so wurde kurzerhand ein schmales langes Brot gebacken, das bequem in
den Hosenbund gesteckt und auf dem Marsch mitgetragen werden konnte. Voilà!
Getreideanteil: | 90% Weizenmehl hell, 5% Weizenmehl Vollkorn, 5% Roggenmehl halbhell |
---|---|
Zutaten: | Weizenmehl T55, Weizenmehl T150, Roggenmehl 1150, Levain liquide (weich geführter französischer Weizensauerteig), Steinsalz ohne Zusätze, Wasser |
Allergene: | Gluten |